RECHTLICHES
Unser Engagement zum Schutz der Würde und der menschlichen Privatsphäre
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 13 der Gesetzesverordnung. Nr. 196 von 2003 sowie der EU-Verordnung 679/2016
Brunello Cucinelli S. p. A. betrachtet in
seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (im Folgenden:
„Brunello
Cucinelli“ oder
„Verantwortlicher“) gemäß den Bestimmungen der Gesetzesverordnung
Nr. 196/2003 („Datenschutzgesetz“) sowie der
EU-Verordnung 679/2016 (im Folgenden:
„EU-Verordnung“)
die Privatsphäre und den Schutz der persönlichen Daten als eines der wichtigsten Ziele ihrer Tätigkeit.
Daher bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie persönliche Daten an
den Verantwortlichen
für die Datenverarbeitung übermitteln, denn sie enthält wichtige Informationen
zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Diese Datenschutzrichtlinien:
- • werden als durch die Website https://shop.brunellocucinelli.com und https://shop.brunellocucinelli.cn (im Folgenden „Website“) dargestellt betrachtet;
- • sind ein integraler Bestandteil der Website und der von uns angebotenen Dienstleistungen;
- • werden gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes sowie Art. 13 der EU-Verordnung für diejenigen dargestellt, die mit den Webdiensten der Website interagieren, sowohl in Form von einfacher Konsultation als auch durch die Nutzung spezifischer Dienste, die über die Website zur Verfügung gestellt werden (z.B. Kauf von Produkten, Ausfüllen von Online-Formularen, um Informationen anzufordern oder den Newsletter-Service zu abonnieren).
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen
Daten erfolgt auf der Grundlage der Prinzipien der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz,
Zweckbindung
und Speicherung, Minimierung und Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit sowie auf der Grundlage des
Prinzips der Verantwortung gemäß Art. 5 der EU-Verordnung. Ihre persönlichen Daten werden daher gemäß den
gesetzlichen
Bestimmungen der EU-Verordnung und den darin enthaltenen Vertraulichkeitsverpflichtungen
verarbeitet.
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten verstehen
wir jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, unabhängig
davon, ob sie mit automatisierten Mitteln
durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Personendatengruppen angewendet
werden oder nicht,
wie z.B. Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung,
Abruf, Konsultation, Verwendung, Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der
Bereitstellung,
des Vergleichs oder der Verknüpfung, der Einschränkung, der Löschung oder Vernichtung personenbezogener
Daten.
INHALTSVERZEICHNIS
Nachfolgend stellen wir Ihnen das Inhaltsverzeichnis dieser Datenschutzrichtlinien zur Verfügung, damit Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die Sie interessieren, leicht finden können.
- 1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
- 2. PERSONENDATEN, DIE GEGENSTAND DER VERARBEITUNG SIND
- a. Navigationsdaten
- b. Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten
- c. Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten Dritter
- d. Spezielle Datenkategorien
- e. Cookies
- 3. DATENVERARBEITUNGSZWECKE
- 4. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWINGENDER ODER FREIWILLIGERER CHARAKTER DER VERARBEITUNG
- 5. EMPFÄNGER DER PERSONENDATEN
- 6. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENDATEN
- 7. SPEICHERUNG VON PERSONENDATEN
- 8. RECHTE DES BETROFFENEN
- 9. ÄNDERUNGEN
- 10. KONTAKTE
1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Brunello Cucinelli S. p. A. mit Sitz in Corciano (Provinz Perugia, Italien), Ortsteil Solomeo, Viale Parco dell' Industria Nr. 5, Steuernummer und Registernummer im Handelsregister von Perugia 0188612054. Der Datenschutzbeauftragte von Brunello Cucinelli S.p.A. kann im Hauptsitz des Datenverantwortlichen unter der oben angegebenen Anschrift und per E-Mail unter dpo@brunellocucinelli.it kontaktiert werden.
2. PERSONENDATEN, DIE GEGENSTAND DER VERARBEITUNG SIND
Wir weisen Sie darauf hin, dass
die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten aus Kennzeichen wie Ihrem Namen, einer
Identifizierungsnummer,
Standortdaten, einer Online-Identifikation oder einem oder mehreren Elementen bestehen können,
die für
Ihre physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität
charakteristisch
sind, um die betroffene Person je nach Art der angeforderten Dienstleistungen zu identifizieren oder
identifizierbar
zu machen (im Folgenden nur „Personendaten“).
Die Personendaten, die durch die Website verarbeitet
werden, sind die folgenden:
- a. Navigationsdaten
- b. Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten
- c. Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte Daten Dritter
- d. Cookies und andere Tracking-Technologien
Die für das Funktionieren
dieser Website benötigten Informatiksysteme und Softwareprozeduren erfassen während des
normalen Betriebs
einige Personendaten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle
erforderlich
ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten
Interessenten
zugeordnet zu werden, die aber ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten
Dritter eine
Identifizierung
der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Kategorie von Daten gehören IP-Adressen oder
Domain-Namen der von den
Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die Adressen
in der URI-Notierung (Uniform Resource
Identifier) der aufgerufenen Ressourcen, die Uhrzeit des Aufrufs,
die Methode, die zum Weiterleiten des Aufrufs
an den Server benutzt wurde, die Größe der erhaltenen
Antwortdatei, der Zahlencode, der den Status der vom Server
gegebenen Antwort angibt (erfolgreiches
Versenden, Fehler usw.), sowie andere Parameter bezüglich des Betriebssystems
und der Informatikumgebung
des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische
Informationen
über die Nutzung der Website zu erhalten, um ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen, Anomalien
und/oder
Missbrauch zu identifizieren; in jedem Fall werden sie sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die
Daten
können zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Straftaten zum Schaden der Website
oder Dritter
benutzt
werden.
Abgesehen von dem Verweis auf spezifische Informationen,
die darin enthalten sind, werden diese Datenschutzrichtlinien
auch für die Verarbeitung der Daten dargestellt,
die Sie freiwillig in die verschiedenen Formulare auf der Website
eingegeben haben. In Bezug auf Letztere
bitten wir Sie, keine Informationen einzugeben, die unter die speziellen
Kategorien von Personendaten
fallen, auf die in Art. 9 der EU-Verordnung Bezug genommen wird ([...] persönliche
Daten, die die rassische
oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen
oder Gewerkschaftszugehörigkeit,
genetische Daten, biometrische Daten offenlegen und dazu dienen, eine natürliche
Person eindeutig zu
identifizieren, Daten über Gesundheit oder Sexualleben oder sexuelle Orientierung der Person).
Bei der Nutzung der Dienste der Website können Personendaten, die Sie Brunello Cucinelli mitteilen,
von Dritten verarbeitet
werden (wie z.B. beim Kauf von Produkten, die an Dritte versendet werden). Im
Falle eines solchen Sachverhalts
sind Sie der autonome Verantwortliche für die Verarbeitung und übernehmen
alle gesetzlichen Verpflichtungen und
Haftungen. In diesem Sinne gewähren Sie an dieser Stelle den größtmöglichen
Haftungsausschluss in Bezug auf jegliche
Streitigkeiten, Ansprüche, Schadenersatzforderungen usw. die
sich durch die Verarbeitung ergeben können und die
dem Verantwortlichen für die Verarbeitung von Daten
Dritter zur Last gelegt werden können, wenn deren Personendaten
durch die Nutzung der Dienste der Website
unter Verstoß gegen die geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet
wurden. In jedem Fall garantieren
Sie ab sofort, wenn Sie bei der Nutzung der Website Personendaten von Dritten
zur Verfügung stellen
oder anderweitig behandeln, dass diese spezielle hypothetische Verarbeitung von Daten auf
der erforderlichenfalls
zuvor erfolgten Einwilligung des Dritten zur Verarbeitung der ihn betreffenden Informationen
beruht
und übernehmen die damit verbundene Haftung.
Informationen über Cookies, die von der
Website bereitgestellt werden, finden
Sie
hier.
3. DATENVERARBEITUNGSZWECKE
Ihre Personendaten werden mit Ihrer gegebenenfalls erforderlichen Einwilligung soweit zutreffend für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- 3.1. um die Navigation auf der Website und die Erbringung der vom Verantwortlichen erbrachten Dienstleistungen zu ermöglichen, einschließlich der Sicherheitsverwaltung der Website sowie der vertraglichen und administrativen Buchhaltungsbeziehungen;
- 3.2. um den spezifische Anfragen zu entsprechen, die an den Verantwortlichen ergehen, einschließlich der Kundensupportanfragen, die durch Ausfüllen des Formulars „Kontaktieren Sie uns“ gestellt werden;
- 3.3. um alle Verpflichtungen aus geltenden Gesetzen, Verordnungen oder Rechtsvorschriften der EU zu erfüllen oder Ersuchen von Behörden nachzukommen;
- 3.4. für die Durchführung von Direktmarketing per E-Mail für Produkte, die den von Ihnen gekauften Produkten ähnlich sind, gemäß Art. 130, Absatz 4 des Datenschutzgesetzes, es sei denn, Sie lehnen ausdrücklich den Empfang solcher Mitteilungen ab, was Sie bei der Registrierung für die Website oder bei späteren Gelegenheiten zum Ausdruck bringen können;
- 3.5. für die Zusendung von Werbe- und Marketingkommunikationen an Sie, einschließlich Newsletter und Marktforschung, durch automatisierte (SMS, MMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen, Fax) und nicht automatisierte Mittel (Post in Papierform, per Telefon mit Operator); es wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung eine einzige Einwilligung zu den hier beschriebenen Marketingzwecken einholt, gemäß der Allgemeinen Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten „Richtlinien für Werbemaßnahmen und zur Bekämpfung von Spam“ vom 4. Juli 2013; wenn Sie sich der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken, die mit den hier angegebenen Mitteln vorgenommen werden, in jedem Fall widersetzen möchten, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie sich an den Verantwortlichen wenden, wofür Sie die im Abschnitt „Kontakte“ dieser Informationen angegebenen Kontaktdaten verwenden müssen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung;
- 3.6. für die Analyse Ihrer Präferenzen, Gewohnheiten und Verbrauchsentscheidungen, um Ihnen personalisierte Mitteilungen und Geschäftsvorschläge zukommen zu lassen und allgemeine Analysen zur strategischen Ausrichtung und zu Business-Intelligence-Zwecken durchzuführen;
- 3.7. zur Weitergabe Ihrer Personendaten an andere, auch ausländische Gesellschaften des Brunello-Cucinelli-Konzerns, für die Zusendung von Werbe- und Marketing-Mitteilungen, einschließlich der Zusendung von Newslettern und Marktforschungs-Befragungen, durch automatisierte (SMS, MMS, E-Mail, Push-Benachrichtigungen, Fax) und nicht automatisierte Mittel (Post in Papierform, per Telefon mit Operator);
- 3.8. für statistische Zwecke, ohne dass es möglich ist, Ihre Identität festzustellen.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder fehlerhafte Nutzung und den unberechtigten Zugriff zu verhindern.
4. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWINGENDER ODER FREIWILLIGERER CHARAKTER DER VERARBEITUNG
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personendaten im Sinne der Ziffern 3.1 und 3.2 ist der Art. 6 (
1 )(b) der
EU-Verordnung: ([...] die Verarbeitung ist notwendig für die Ausführung eines Vertrages,
an dem die betreffende Person
beteiligt ist, oder für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen,
die auf Antrag der betreffenden Person getroffen
werden, ) weil die Verarbeitungen für die Erbringung
von Dienstleistungen notwendig sind. Die Angabe von Personendaten
für diese Zwecke ist freiwillig, andernfalls
ist es jedoch unmöglich, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Der in Abschnitt
3.3 genannte Zweck ist eine rechtmäßige Verarbeitung von Personendaten im Sinne von Artikel 6 ( 1
)(c)
der EU-Verordnung: ([...] die Verarbeitung ist notwendig, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen,
der der
Verantwortliche für die Datenverarbeitung unterliegt). Nach der Übermittlung der Personendaten
ist die Verarbeitung
tatsächlich notwendig, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen der
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
unterliegt.
Die in den Abschnitten 3.5, 3.6
und 3.7 beschriebene Verarbeitung zum Zwecke der Vermarktung, Profilierung und Kommunikation
an Drittunternehmen
des Konzerns erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 ( 1 )(a): ([...] die betroffene
Person hat der Verarbeitung ihrer Personendaten für einen oder mehrere spezifische Zwecke () und Art. 22
( 2 ) (c)
der EU-Verordnung zugestimmt. Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten für diese Zwecke
ist daher völlig freiwillig
und beeinträchtigt nicht die Nutzung der Dienste. Wenn Sie der Verarbeitung
Ihrer Daten zu Marketing-, Profiling- oder
Kommunikationszwecken widersprechen möchten, können Sie dies
jederzeit tun, indem Sie sich an den Verantwortlichen
für die Verarbeitung wenden, wofür sie die im
Abschnitt „Kontakte“ dieser Richtlinien angegebenen Kontaktdaten verwenden
oder gegebenenfalls über
die in Ihrem persönlichen Bereich enthaltenen „Datenschutzeinstellungen“. In Bezug auf den
unter Punkt
3.4 genannten Zweck wird festgelegt, dass der Verantwortliche, wenn er zum Zwecke des Direktverkaufs seiner
eigenen Produkte oder Dienstleistungen die vom Betroffenen im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts
angegebene
E-Mail-Adresse verwendet, gemäß Art. 130 Abs. 4 des Datenschutzgesetzes berechtigt ist, auf
die Einforderung der Zustimmung
des Betroffenen zu verzichten, sofern die Produkte den verkauften Produkten
ähnlich sind und der Betroffene, der entsprechend
darüber informiert wurde, diese Verwendung weder anfänglich
noch durch spätere Mitteilungen ablehnt. Es wird auch darauf
hingewiesen, dass die in Abschnitt 3.8
genannte Verarbeitung nicht auf Personendaten erfolgt und daher vom Inhaber
der Datenverarbeitung frei
durchgeführt werden kann.
5. EMPFÄNGER DER PERSONENDATEN
Ihre Personendaten können für die in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinien genannten Zwecke an folgende Personen weitergegeben werden:
- 5.1. Personen, die typischerweise als für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 29 des Datenschutzgesetzes und Art. 28 der EU-Verordnung tätig sind, d. h.: i) Personen, Gesellschaften oder professionelle Einrichtungen, die Brunello Cucinelli in Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Steuer- und Finanzangelegenheiten unterstützen und beraten; ii) Personen, die mit der technischen Instandhaltung beauftragt sind; iii) Kreditinstitute, Gesellschaften und Versicherungsmakler;
- 5.2. Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zwingend vorgeschrieben ist;
- 5.3. vom Verantwortlichen gemäß Art. 30 des Datenschutzgesetzes und Art.29 der EU-Verordnung bevollmächtigte Personen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten ausführen, die für Tätigkeiten erforderlich sind, die ausschließlich mit der Erbringung von Dienstleistungen zusammenhängen und die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben;
- 5.4. Gesellschaften des Konzerns Brunello Cucinelli und zwar beschränkt auf die Verfolgung interner Verwaltungszwecke;
- 5.5. Gesellschaften des Konzerns Brunello Cucinelli und zwar beschränkt auf die Verfolgung der unter Punkt 3.7 genannten Zwecke, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (wie unter Punkt 4 beschrieben).
Diese Personen werden im Folgenden zusammenfassend als
„Empfänger“
bezeichnet.
Die vollständige Liste der für die Verarbeitung verantwortlichen Personen wird
auf schriftliche Anfrage an den
Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt, die
an die im Abschnitt „Kontakte“ dieser Richtlinien
angegebenen Adressen zu senden ist.
6. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENDATEN
Einige Ihrer Personendaten werden an Empfänger weitergegeben, die sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung stellt sicher, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch diese Empfänger in Übereinstimmung mit den Artikeln 43 und 44 des Datenschutzgesetzes sowie mit den Artikeln 44 bis 49 der EU-Verordnung erfolgt. Tatsächlich ist es so, dass die Übermittlungen auf einer Angemessenheitsentscheidung oder auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln beruhen können. Weitere Informationen erhalten Sie durch eine schriftliche Anfrage an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, die an die unter den im Abschnitt „Kontakte“ dieser Richtlinien angegebenen Adressen zu richten ist.
7. SPEICHERUNG VON PERSONENDATEN
Personendaten, die für die in den Abschnitten 3.1 und 3.2 genannten Zwecke verarbeitet werden,
werden
so lange aufbewahrt,
wie es unbedingt erforderlich ist, um dieselben Zwecke zu verwirklichen. Weil die
Datenverarbeitung für die Erbringung
von Dienstleistungen erfolgt, bewahrt der Verantwortliche für die
Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten
für den Zeitraum auf, der nach italienischem Recht zur
Wahrung seiner Interessen vorgesehen und zulässig ist (Art.
2946 und folgende des italienischen Zivilgesetzbuchs).
Personendaten, die für die in Abschnitt 3.3 genannten Zwecke verarbeitet werden, werden bis
zu
dem Zeitpunkt aufbewahrt,
der durch die spezifische Verpflichtung oder die geltende gesetzliche Regelung
vorgesehen ist.
Für die in Abschnitt 3.4 genannten Zwecke werden Ihre Personendaten solange
verarbeitet, bis Sie der Verarbeitung
widersprochen haben.
Für die in Abschnitt 3.5
und 3.6 genannten Zwecke werden Ihre persönlichen Daten hingegen für einen Zeitraum von
maximal sieben
Jahren, gerechnet vom Zeitpunkt ihrer Aufzeichnung, verarbeitet, gemäß den Bestimmungen der vom
Garanten
für den Schutz personenbezogener Daten erlassenen Maßnahme, nachdem vom Verantwortlichen gemäß Art.
17
des Datenschutzgesetzes ein Antrag auf eine vorläufige Überprüfung gestellt wurde. Weitere
Informationen
über die
Aufbewahrungsdauer der Daten und die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Frist herangezogen
werden, können durch
eine schriftliche Anfrage an den Verantwortlichen unter den im Abschnitt „Kontakte“
dieser Mitteilung angegebenen
Adressen angefordert werden. Unbeschadet bleibt in jedem Fall die Möglichkeit
des Verantwortlichen, Ihre persönlichen
Daten für den Zeitraum zu speichern, der durch das italienische
Gesetz zur Wahrung seiner Interessen vorgesehen
und erlaubt ist (Art. 2947( 1 )( 3 ) italienisches Zivilgesetzbuch).
8. RECHTE DES BETROFFENEN
Gemäß
Art. 7 des Datenschutzgesetzes haben Sie jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das
Vorhandensein oder
Nichtvorhandensein Ihrer Personendaten zu erhalten und deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, deren
Richtigkeit
zu überprüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen; Sie haben das
Recht, die
Löschung,
Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von Daten zu verlangen, die gesetzwidrig verarbeitet
wurden und sich in
jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen. Ab dem 25. Mai
2018 haben Sie außerdem das
Recht, in den von Art. 18 der EU-Verordnung vorgesehenen Fällen und soweit
dies technisch möglich ist, Zugang zu
Ihren Daten zu verlangen, sich der Verarbeitung zu widersetzen
und die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
sowie in den von Art. 20 der EU-Verordnung vorgesehenen
Fällen die sie betreffenden Daten in gewöhnlich verwendeter
und strukturierter Form zu erhalten, die
von einem automatischen Gerät lesbar ist.
Anfragen sind schriftlich an den Verantwortlichen
zu richten und zwar unter den im Abschnitt „Kontakte“ dieser
Informationen angegebenen Adressen.
In jedem Fall haben Sie jederzeit das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Garant
für
den Schutz personenbezogener
Daten) gemäß Art. 77 der EU-Verordnung Beschwerde einzulegen, wenn Sie
der Meinung sind, dass die Verarbeitung
Ihrer Daten gegen die geltenden Vorschriften verstößt.
9. ÄNDERUNGEN
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen in der geltenden Gesetzgebung. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung fordert Sie daher auf, diesen Abschnitt regelmäßig aufzurufen, um die neueste und aktualisierte Version der Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis zu nehmen, damit Sie jederzeit über die erfassten Daten und die Verwendung der Daten durch Brunello Cucinelli auf dem Laufenden bleiben.
10. KONTAKTE
Um die oben genannten Rechte auszuüben oder für jegliche andere Anfrage können Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden und zwar unter der oben angegeben Postanschrift oder über die dafür vorgesehenen Kontaktdaten, wobei Sie vorzugsweise im Betreff der Mitteilung den Wortlaut „Antrag Ausübung der Datenschutzrechte“ einfügen.
- 1. Kunden
- 2. Annahme von Bestellungen – Kaufvertrag
- 3. Zahlungen
- 4. Versendung und Lieferungen
- 5. Abholung im Store
- 6. Preise
- 7. Voucher und Rabattcodes
- 8. Mangelhafte Produkte – Gesetzliche Gewährleistung
- 9. Austausch und Retoure – Rücktrittsrecht
- 10. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
- 11. Mitteilungen und Beanstandungen
- 12. Sonstiges
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen
für den Kauf der auf dieser Website (
"Website")
angebotenen Produkte (
"Produkte") der Brunello
Cucinelli S.p.A. (
"Brunello Cucinelli" oder
alternativ des
"Verkäufers"), sind Bestandteil
des vorliegenden Kaufvertrags (
"Vertrag").
Alle Benutzer, die auf der Website navigieren (
"Benutzer"),
werden aufgefordert, vor Abgabe einer Produktbestellung auf der Website (
"Bestellung")
den Vertrag einzusehen; die Versendung einer Bestellung setzt nämlich die Annahme dieses Vertrags
voraus.
Alle Vertragsänderungen werden mit der Veröffentlichung auf der Website mit sofortiger Wirkung
wirksam und gelten
für alle nachfolgenden Bestellungen.
1. Kunden
Die Abgabe von Bestellungen auf der Website ist nur natürlichen Personen gestattet, die rechtlich
in der Lage sind, bindende
Verträge unter Einhaltung des anwendbaren Rechts abzuschließen und die für
Zwecke außerhalb ihrer möglicherweise betriebenen,
unternehmerischer oder beruflicher Tätigkeiten handeln
(
"Kunden").
Soweit erforderlich,
müssen die Kunden Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse für Lieferung der
Produkte,
Steuernummer und sonstige persönliche Angaben liefern. Diese Informationen müssen wahrheitsgemäß, richtig
und laufend aktualisiert sein.
Der Benutzer darf nicht unter Verwendung des Namens und der
Zugangsdaten eines anderen Subjekts auf der Website Bestellungen
abgeben, sofern ihm der Berechtigte
dies nicht ausdrücklich gestattet hat.
Der Kauf von Produkten für den Weiterverkauf ist untersagt.
2. Annahme von Bestellungen – Kaufvertrag
Nach der elektronischen
Versendung einer Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail zur Bestätigung des erfolgten Zugangs
der Bestellung.
Diese Mitteilung dient dazu, dem Kunden mitzuteilen, dass die Bestellung zugegangen ist, und um
ihm den entsprechenden,
eindeutigen Identifizierungscode zu liefern. Sie beinhaltet jedoch nicht die
Annahme der Bestellung durch den Verkäufer.
Stellt sich heraus, dass in der E-Mail gemachte Angaben
nicht korrekt sind, muss der Kunde dies dem Customer Service
des Verkäufers (
"Customer
Service"
) umgehend per E-Mail an folgende Adresse:
Kontaktieren
Sie uns oder über den in der Zugangsbestätigungsmail enthaltenen Link mitteilen.
Die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer erfolgt erst, wenn dieser dem Kunden die Bestätigung über
die Annahme
der Bestellung (
"Auftragsbestätigung")
zusendet, üblicherweise gleichzeitig mit der Versendung der Produkte. Mit Zugang der Auftragsbestätigung
beim Kunden gilt der entsprechende Vertrag als abgeschlossen.
Vor diesem Zeitpunkt behält
sich der Verkäufer das Recht vor, eine Bestellung nicht anzunehmen, sofern er dies für
angebracht erachtet.
Insbesondere haftet der Verkäufer nicht, wenn ein bestelltes Produkt nach der Versendung der diesbezüglichen
Bestellung von der Website entfernt wurde. So kann es vorkommen, dass auf der Website irrtümlicherweise
Produkte
präsentiert
werden, die gegenwärtig nicht verfügbar sind.
Im Fall einer teilweisen Nichtverfügbarkeit
der Bestellung wird der Customer Service den Kunden kontaktieren, um herauszufinden,
ob dieser bereit
ist, (a) eine Teilbestellung oder (b) die gesamte Bestellung in mehreren Lieferungen anzunehmen oder
(c) die Bestellung zu stornieren.
Im Fall einer vollständigen Unverfügbarkeit der Bestellung
wird der Customer Service den Kunden kontaktieren, um ihm
mitzuteilen, dass die Bestellung nicht verarbeitet
werden kann, und sodann die entsprechende Bestellung stornieren.
In diesem Fall erfolgt keine Abbuchung
zu Lasten des Kunden.
3. Zahlungen
Bestellungen
können nur unter Verwendung der geläufigen Kredit- oder Debitkarten oder anhand der sonstigen, auf der
Website
verfügbar gemachten Zahlungsmethoden (zusammen die
"Zahlungsmethoden")
vorgenommen werden.
Der Verkäufer wird den wie unten definierten Kaufpreis (
"Kaufpreis")
gleichzeitig mit der Annahme der Bestellung abbuchen. In der Phase, die der Auftragsannahme vorausgeht,
können jedoch als Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitskontrollen in Bezug auf die vom Kunden gewünschte
Zahlungsmethode
oder
eine Vorabautorisierung oder eine Vorababbuchung, vorgenommen werden.
Der Verkäufer
bedient sich eines erstrangigen Zahlungsgateways, um die Zahlungen von Bestellungen zu autorisieren
(
"Zahlungsgateway"); folglich nimmt der
Verkäufer weder eine direkte Verwaltung von Finanzinformationen in Bezug
auf die, durch den Kunden verwendeten
Zahlungsmethode vor, noch verarbeitet die Website für die Bearbeitung der Bestellung
gelieferte Finanzinformationen.
Das Zahlungsgateway schützt die Angaben der verwendeten Kredit- oder Debitkarte, in dem es die
sensiblen Daten verschlüsselt;
so wird sichergestellt, dass diese sicher übertragen werden. Die Website
verwendet die Secure-Socket-Layer (SSL)-Technologie,
um einen erhöhten Sicherheitsstandard bei Bestellungen
zu gewährleisten.
Bei einem Fehler, einer Nachlässigkeit oder einem Rechtsverstoß in Zusammenhang
mit der Verwaltung der mit einer Bestellung
verbundenen Transaktion durch das Zahlungsgateway und die
Zahlungsvermittlungssysteme, können weder der Verkäufer noch
die Website für diese Fehler, Nachlässigkeiten
oder Rechtsverstöße zur Verantwortung gezogen werden.
Der Verkäufer behält sich das Recht
vor, eine Transaktion und die diesbezügliche Bestellung zu stornieren, wenn er
Kenntnis von einer betrügerischen
Verwendung der für die Bestellung verwendeten Zahlungsmethode erhält. Darüber hinaus
haftet der Verkäufer
nicht für eine rechtswidrige Verwendung einer Zahlungsmethode durch Dritte, die nicht auf einen
Fehler
oder Nachlässigkeit seinerseits zurückzuführen ist.
4. Versendung und Lieferungen
Der Verkäufer versendet und liefert die Bestellungen unter Einschaltung erstrangiger
Versanddienstleister.
Der Verkäufer verpflichtet sich, den Kunden die Bestellungen auf präzise
und schnelle Weise zu liefern, unter Einhaltung
der auf der Website beim Kaufvorgang angegebenen Lieferfristen
und jedenfalls innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Zusendung
der Auftragsbestätigung an den Kunden.
Die Auftragsbestätigung wird dem Kunden zugesendet, sobald die Produkte dem Versanddienstleister
zur Versendung ausgehändigt
werden.
Unter bestimmten Umständen, wie beispielsweise im
Fall eines Ausverkaufs oder eines Räumungsverkaufs, kann es bei
den Lieferfristen zu Schwankungen kommen.
Der Verkäufer kann nicht für Lieferverzögerungen haftbar gemacht werden,
die nicht auf sein Verschulden
oder seine Nachlässigkeit zurückzuführen sind. Daher haftet der Verkäufer nicht für
Verzögerungen, die
auf höhere Gewalt, Streiks, Naturkatastrophen, Sachverhalte in Zusammenhang mit den
Zollabfertigungsverfahren
und sonstige Sachverhalte in Zusammenhang mit der Erbringung der Versanddienstleistungen oder sonstige
Umstände
außerhalb
seiner Kontrolle, zurückzuführen sind.
In der Auftragsbestätigung wird eine
Trackingnummer angegeben, anhand derer der Kunde den Versand- und Liefervorgang
der Produkte auf der
Website des jeweiligen Versanddienstleisters nachverfolgen kann.
Der Kunde wird aufgefordert,
alles ihm Mögliche zu unternehmen, um die Zustellung der Bestellung zu erleichtern und
sich zu diesem
Zweck für den Empfang bereit zu halten oder diesen auf Dritte zu delegieren.
Der Versanddienstleister
wird einen ersten Zustellversuch an die durch den Kunden genannte Adresse vornehmen. Misslingt
die Zustellung,
wird der Versanddienstleister den Kunden über den erfolgten Zustellversuch informieren und versuchen,
mit dem Kunden eine weitere Zustellung der Bestellung abzusprechen.
Gelingt es dem Versanddienstleister
endgültig nicht, die Bestellung zuzustellen, wird der Customer Service den Kunden
kontaktieren, um sein
Interesse an einer erneuten Zusendung zu überprüfen.
Zum Zeitpunkt der Lieferung muss der
Kunde überprüfen, ob die Zahl der Pakete korrekt und die externe Verpackung unversehrt
ist. Stellt der
Kunde bei der Lieferung Unregelmäßigkeiten, z. B. in Bezug auf die Zahl der Pakete oder bei Vorhandensein
von Schäden an der externen Verpackung, fest, muss er den Lieferschein unter Vorbehalt unterzeichnen und
den Customer
Service kontaktieren. Andernfalls kann er später keine Beanstandungen der Lieferung mehr
vornehmen, mit Ausnahme der
Regelungen in Artikel 8 unten, der den Umgang mit verdeckten Mängeln regelt,
sowie der obligatorischen Verbraucherschutzregelungen.
Der Kunde kann den Customer Service
unter der E-Mail-Adresse customer.care@brunellocucinelli.it kontaktieren oder
das auf der Website
Kontaktieren Sie uns
erhältliche Formular
ausfüllen.
Bei der Wahl eines anderen Lieferlands könnten sich Änderungen bei den Lieferzeiten, den Preisen, den allgemeinen Verkaufsbedingungen und der Verfügbarkeit der Artikel ergeben. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie unter „Versand“.
5. Abholung im Store
Soweit gestattet,
kann sich der Kunde während des Verkaufsvorgangs, ohne Zusatzkosten, für eine Rückgabe der Produkte in
einem bestimmten Monomarken-Store der Gruppe Brunello Cucinelli (
"Boutique")
entscheiden.
Der Service „Abholung im Store“ ist nur für eine beschränkte Anzahl an Stores
verfügbar. Beim Check-out der Bestellung
kann der Kunde überprüfen, in welchen Stores der Abholungsservice
verfügbar ist.
In diesem Fall wird der Verkäufer nach erfolgter Verarbeitung der Bestellung
den Kunden informieren, ab wann die Produkte
im ausgewählten Store zur Abholung bereit stehen. Ab diesem
Termin steht die Bestellung maximal fünfzehn (15) Tage
lang im Store zur Abholung bereit.
Im Fall der Nichtabholung der Produkte innerhalb der oben genannten Frist wird der Customer Service den
Kunden
kontaktieren,
um eine erneute Zustellung der Produkte abzusprechen. Macht der Kunde dem Verkäufer innerhalb
der Ausschlussfrist von
5 (fünf) Werktagen keine Angaben, gilt die Bestellung als storniert.
Der Kunde wird aufgefordert, die Bestellung persönlich im Store abzuholen oder eine andere Person zur
Abholung
zu
ermächtigen.
Die durch den Kunden zur Abholung der Produkte im Store ermächtigte
Person muss Folgendes vorlegen:
1. eine Kopie der Auftragsbestätigung;
2.
eine Kopie des Ausweises des Kunden;
3. seinen eigenen, gültigen und am Belegenheitsort des
Stores anerkannten Ausweis im Original.
6. Preise
Alle auf der Website veröffentlichten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (
"Preise").
In Bezug auf die Kosten
für den Versand der Bestellungen (
"Versandkosten")
wird der Kunde auf die Angaben im Abschnitt
Versandkosten
verwiesen.
Die Höhe der Versandkosten (soweit einschlägig), inklusive Mehrwertsteuer, wird
in der Bestellzusammenfassung während
des Check-out Vorgangs angezeigt und in der dem Kunden nach Annahme
der Bestellung zugesandten Auftragsbestätigung
nochmals angegeben.
Eventuelle Änderungen
der Produktpreise werden mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Preise auf der Website
wirksam,
ohne Rückwirkung auf Bestellungen, die bereits durch Zusendung einer Auftragsbestätigung angenommen wurden.
Im Rahmen geltenden Rechts anwendbarer Normen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, eine Bestellung
wegen Unrichtigkeit
des Preises, der auf der Website veröffentlicht oder in der zur Bestätigung des
erfolgten Zugangs der Bestellung versendeten
E-Mail angegeben wurde, nicht anzunehmen, d.h. vor Annahme
der Bestellung durch den Verkäufer.
7. Voucher und Rabattcodes
Im Rahmen von Marketingkampagnen kann der Verkäufer den Kunden Voucher und
Rabattcodes für den Kauf von Produkten auf der
Website zur Verfügung stellen.
Diese
Voucher und Rabattcodes können nicht für den Einkauf in Stores verwendet werden.
Die durch
den Verkäufer ausgegebenen Voucher und Rabattcodes sind nicht erstattungsfähig.
8. Mangelhafte Produkte – Gesetzliche Gewährleistung
Unbeschadet
der Regelungen in obigem Artikel 4, übernimmt der Verkäufer die Haftung für ursprüngliche Mängel der
Produkte.
Der Verkäufer sichert dem Kunden zu, dass die verkauften Produkte nicht mangelhaft sind und dass
sie dem entsprechen,
was im Vertrag vorgesehen ist, also insbesondere, dass die Produkte:
- • der auf der Website angegebenen Beschreibung entsprechen und über die Produktmerkmale verfügen, die Brunello Cucinelli dem Kunden als Muster oder Modell präsentiert hat;
- • für den Zweck, für den Waren derselben Art normalerweise verwendet werden, geeignet sind;
- • über die üblichen Eigenschaften und Leistungen einer Ware desselben Typs verfügen, welche sich der Kunde angesichts der Art der Ware vernünftigerweise erwarten kann.
Aus technischen Gründen können weder Brunello Cucinelli noch die Website
garantieren, dass die Darstellung der Farben auf
dem Bildschirm immer zutreffend ist.
Marginale Abweichungen zwischen der Produktbeschreibung auf der Website und den tatsächlichen Eigenschaften
des Produkts
dürfen nicht als Mangel des Produkts im Sinne dieses Vertrags betrachtet werden.
Die Gewährleistung für die auf der Website verkauften Produkte beträgt zwei (2) Jahre ab Empfang der
Produkte
durch
den Kunden. Wird ein mangelhaftes Produkt ausgehändigt, kann der Kunde kostenlos die Herstellung
der Mängelfreiheit
der Produkte über Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Ist dies nicht möglich,
kann der Kunde den Kaufpreis
entsprechend mindern oder sich den Kaufpreis und (soweit angefallen) die
Versandkosten erstatten lassen. Dies gilt
unbeschadet der Anwendung der Verbraucherschutzrichtlinien.
Der Kunde verpflichtet sich, Brunello Cucinelli
eventuelle Mängel der Produkte innerhalb von zwei (2) Monaten ab dem
Zeitpunkt, an dem er diese Mängel
festgestellt hat, durch Ausfüllen des auf der Website unter der Adresse
customer.care@brunellocucinelli.it
verfügbaren Formulars mitzuteilen.
Nach Erhalt der Mitteilung des Kunden wird der
Verkäufer selbigen kontaktieren, um direkt mit ihm die Modalitäten
für die Abholung der Produkte abzusprechen.
Der einfache Empfang der Produkte durch
den Verkäufer nach Einleitung dieses Verfahrens beinhaltet keinesfalls eine
Anerkenntnis eines Mangels
der Produkte, da hierfür eine genaue Überprüfung seitens des Verkäufers erforderlich ist.
Der Anspruch auf Geltendmachung verdeckter Mängel verjährt jedenfalls innerhalb von 26 Monaten
ab Lieferung des Produkts.
9. Umtausch und Retoure von Produkten – Rücktrittsrecht
Innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Zustellung der Bestellung kann der Kunde:
- • den Umtausch eines Produkts mit einer Einheit desselben Produkts anderer Farbe oder anderer Größe verlangen; oder
- • vom Vertrag zurücktreten, ohne Vertragsstrafe und ohne einen Begründung angeben zu müssen ( "Rücktritt").
Zu diesem Zweck ist für die Überprüfung der Einhaltung der oben genannten Frist
der Zeitpunkt der Lieferung der Produkte
maßgeblich, der aus dem Trackingsystem, das der Versanddienstleister
auf seiner Internetseite zur Verfügung stellt,
hervorgeht.
Beschließt der Kunde, den
Umtausch der Produkte zu verlangen oder sein oben beschriebenes Rücktrittsrecht auszuüben,
muss er Brunello
Cucinelli seinen Willen anhand einer der folgenden Benachrichtigungsmethoden mitteilen:
- • bei registrierten Kunden: durch Aktivierung des speziellen Verfahrens für Retouren im Abschnitt „Bestellungen“ im Bereich „deine Seite“ dieser Website; oder
- • bei nicht registrierten Kunden: durch Aktivierung des speziellen Verfahrens nach erfolgter Ermittlung der betreffenden Bestellung im Abschnitt „Bestellungen und Rückgaben“ im Hauptmenü der Website;
- • bei beiden: durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice über das elektronische Modul (Abschnitt „Kontakt“) oder durch Zusendung einer E-Mail an: customer.care@brunellocucinelli.it
Für detailliertere Informationen bitten wir um Einsichtnahme des Abschnitts der
Website, der sich mit dem Rückgabeverfahren
befasst
Versandkosten.
Beschließt der Kunde, für eine Rückgabe den Kundenservice zu kontaktieren, muss er den einmaligen
Identfizierungscode
der Bestellung angeben, der in der Auftragsbestätigung angegeben ist.
Die Rückgabemöglichkeit gilt nur für Bestellungen, die dem Kunden auf Grundlage des durch den
Versanddienstleister
bereitgestellten Tracking-Systems bereits zugestellt worden sind.
Das Rückgabe- oder Umtauschmodul
wird durch den Verkäufer vorausgefüllt; der Kunde muss die Korrektheit der dort gemachten
Angaben überprüfen
und sich jedenfalls vergewissern, ob die Mitteilung den einmaligen Identifizierungscode der Bestellung
und den eventuellen Antrag auf Umtausch des Produkts mit einer Einheit desselben Produkts anderer Farbe
und/oder
anderer
Größe enthält.
In dem Rückgabe- oder Umtauschmodul kann der Kunde den Grund
für die Rückgabe angeben und eventuelle Hinweise einfügen
(z.B. eventuell festgestellte Fehler).
Nach Empfang der Mitteilung wird Brunello Cucinelli dem Kunden per E-Mail den Erhalt des Rücktritts-
oder Umtauschbegehrens
und die Genehmigung der Rücksendung der Produkte mitteilen (
"Genehmigung").
Die Genehmigung kann jedoch verweigert werden, wenn Brunello Cucinelli feststellt, dass die Voraussetzungen
für den Rücktritt oder den Umtausch nicht vorliegen, etwa weil mehr als 30 (dreißig) Tage ab Auslieferung
der Produkte
an den Kunden verstrichen sind.
Für die Rücksendung darf der Kunde ausschließlich
den durch Brunello Cucinelli im Rückgabeformular und/oder der Rücksendungsgenehmigung
angegebenen Versanddienstleister
kontaktieren, um die Abholung der Produkte abzusprechen. Auf das betreffende Paket
muss er für die Versendung
das ihm durch Brunello Cucinelli per E-Mail zugesandte Etikett anbringen.
Der Kunde muss
die Produkte zwingend innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Empfang der Rücksendungsgenehmigung dem
Versanddienstleister
zur Rücksendung übergeben.
Insbesondere:
- • müssen die zurückgegebenen Produkte mit allen Etiketten, Sicherheitssiegeln, Verpackungen und Accessoires (Futteral, Kleiderbügel, Hüllen etc.), die der Kunde mit der Bestellung erhalten hat, zurückgegeben werden;
- • dürfen die Produkte, die Etiketten, Sicherheitssiegel, Verpackungen und Accessoires weder Gebrauchs- oder Kratzspuren aufweisen, noch dürfen sie auf irgendeine Weise (durch Anziehen, Waschen, Bügeln etc.) verändert worden sein. Sie müssen in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie durch den Verkäufer versendet worden sind sowie in ihrer internen Originalverpackung "Brunello Cucinelli".
Es erfolgt daher keine Erstattung des Kaufpreises und der Versandkosten für:
- • Produkte, bei denen das Sicherheitssiegel entfernt oder abgeschnitten wurde; und/oder
- • Produkte, die offensichtlich getragen wurden, die unvollständig (insbesondere fehlende Teile oder Accessoires), kaputt, beschädigt, verschlechtert oder schmutzig sind. Eventuelle Gebrauchsspuren auf den Sohlen zurückgegebener Schuhe wirken sich negativ auf die Erstattung oder den Umtausch des Produkts aus.
- • Ohne Innenverpackung "Brunello Cucinelli" zurückgegebene Produkte.
Der Kunde ist allein haftbar für Wertminderungen der Produkte, die aus Handlungen resultiert, die über das
hinausgehen, was
für die Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Produkte
erforderlich ist.
Nach Überprüfung des Vorhandenseins der Voraussetzungen für den Umtausch
des Produkts oder für die Ausübung des Rücktrittsrechts
wird der Verkäufer dem Kunden die Annahme der
Rückgabe mitteilen und den Umtausch des Produkts vornehmen oder, im Fall
eines Rücktritts, den Kaufpreis
und die Versandkosten erstatten, die dem Kunden möglicherweise entstanden sind (
"Erstattung").
Hat der Kunde dieses Verfahren korrekt befolgt, werden die Kosten für die Rücksendung der Retouren
in voller Höhe
durch den Verkäufer übernommen.
Der Verkäufer verpflichtet sich, das
oben beschriebene Erstattungsverfahren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt
der retournierten
Produkte durchzuführen. Die Erstattung erfolgt ebenfalls anhand der durch den Kunden für die Bestellung
verwendeten Zahlungsmethode.
Stets unter Einhaltung der oben beschriebenen Rückgabekonditionen,
kann der Kunde die auf der Website gekauften Produkte
persönlich oder unter Ermächtigung einer anderen
Person in einem der auf der Website angegebenen Stores der Gruppe
Brunello Cucinelli zurückgeben. In
diesem Fall muss der Kunde das Online-Rückgabeverfahren auf der Website (siehe Beschreibung
oben) durchführen,
indem er als Rückgabeoption die Rückgabe im Store und einen der auf der Website genannten Stores
auswählt.
Für die Rückgabe im Store muss der Kunde Folgendes vorlegen:
1. Kopie des Einkaufsbelegs;
2. Kopie der Rücksendungsgenehmigung;
3. seinen eigenen, gültigen und am Belegenheitsort
des Stores anerkannten Ausweis im Original.
Hat der Kunde die Produkte zurückgegeben, obwohl
die Voraussetzungen für einen Rücktritt nicht vorliegen, kann Brunello
Cucinelli ihm das Rücktrittsrecht
verweigern. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Kunden das Produkt nach vorheriger
Prüfung, ob er
hierzu bereit ist, zurückgeben und sich das Recht vorbehalten, dem Kunden die weiteren Versandkosten
in Rechnung zu stellen.
Nach mehreren Rücktritten und Rückgaben durch den Kunden kann sich
der Verkäufer die Entscheidung vorbehalten, ob
er eine Bestellung seitens dieses Kunden annimmt oder
nicht.
Der Kunde muss die zurückzugebenden Produkte aus dem gleichen Land abschicken, in
das die Produkte zuerst geliefert
wurden.
10. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
Für diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die durch selbige geregelten
Kaufverträge gilt italienisches Recht.
Alle Streitigkeiten in Bezug auf diese Allgemeinen
Verkaufsbedingungen und die durch diese geregelten Verträge, werden
durch das zuständige Gericht am
Sitz oder Wohnsitz des Kunden auf Grundlage des anwendbaren Rechts oder, nach dessen
Entscheidung, durch
das Gericht in Mailand entschieden.
11. Mitteilungen und Beanstandungen
Für alle Mitteilungen, Informationen oder Beanstandungen in Zusammenhang mit einer Bestellung und mit den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen kann sich der Kunde unter Verwendung des dazu auf der Website unter der Adresse Kontaktieren Sie uns vorgesehenen Formulars oder mittels E-Mail an:customer.care@brunellocucinelli.
12. Sonstiges
In diesem Vertrag umfasst die Einzahl die Mehrzahl
(und vice versa), je nach Kontext.
Verzichtet Brunello Cucinelli auf die Ausübung von Rechtsmitteln
in Bezug auf einen Verstoß gegen diesen Vertrag,
so bedeutet dies keinesfalls einen Verzicht auf die
Geltendmachung früherer oder späterer Verstöße gegen die im Vertrag
enthaltenen Bestimmungen.
Erweist sich eine Bestimmung dieses Vertrags als rechtswidrig, nichtig oder nicht durchsetzbar, so gilt
diese
Bestimmung
als von den anderen Bestimmungen dieses Vertrags abtrennbar; die Wirksamkeit und Gültigkeit
der verbleibenden Bestimmungen
des Vertrags werden hierdurch nicht berührt.
Die vorliegenden
Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt; daher ist deren (auch teilweise)
unbefugte
Vervielfältigung nicht gestattet.
- 1. Aktivität der Website
- 2. Inhalte der Website und geistiges Eigentum
- 3. Drittinhalte
- 4. Garantien
- 5. Nutzung der Website
- 6. Persönlicher Account
- 7. Haftungsbeschränkung
Für den Zugang zu und die Navigation auf
dieser Website (die
"Website") ist die Annahme
der in diesen Benutzungsbedingungen (im Folgenden die
"Bedingungen
für die Nutzung der Website" oder kurz
"Benutzungsbedingungen")
angegebenen Bestimmungen durch den Benutzer (
"Benutzer")
erforderlich. Benutzer, die den Inhalt der Benutzungsbedingungen nicht annehmen möchten, müssen den
Zugriff auf die Website und die Navigation auf der Website einstellen.
Die Benutzungsbedingungen
sind Bestandteil der rechtlichen Hinweise der Website.
Brunello Cucinelli behält sich das
Recht auf Änderung der Gesamtheit oder von Teilen der Benutzungsbedingungen vor.
Benutzer, die mit solchen
Änderungen nicht einverstanden sind, müssen prüfen, ob sie die Navigation fortsetzen möchten
oder nicht;
eine nach Veröffentlichung besagter Änderungen erfolgende Nutzung der Website stellt nämlich eine Annahme
dieser Änderungen durch den Benutzer dar.
Inhaber der Website ist Brunello Cucinelli S.p.A.
(
"Brunello Cucinelli" oder alternativ der
"Inhaber").
1. Aktivität der Website
Die Website präsentiert, veröffentlicht, bewirbt, verkauft
und vertreibt die Produkte des Inhabers (
"Produkte")
unter den eingetragenen Marken “Brunello Cucinelli” und anderen, eingetragenen oder nicht eingetragenen
Marken des Inhabers (gemeinsam die
"Marken des Inhabers").
Die Website umfasst verschiedene Funktionalitäten, um den Benutzer über die auf der Website
vorhandenen Produkte und
Dienstleistungen zu informieren und um die Abgabe von Bestellungen zu ermöglichen;
so erhalten die Benutzer beispielsweise
die Möglichkeit:
- • sich auf der Website registrieren zu lassen und dadurch einen persönlichen Account zu aktivieren, über den der Zugriff auf zugangsbeschränkte Bereiche und Inhalte ermöglicht wird;
- • sich in eine Mailing-List aufnehmen zu lassen, um Newsletter zu den Produkten und zu den Initiativen der Website zu erhalten;
- • an verkaufsfördernden Maßnahmen teilzunehmen.
Die Benutzer werden aufgefordert, wahrheitsgemäße und zutreffende personenbezogene
Daten anzugeben und ihre personenbezogenen
Daten, welche sie bei der Registrierung angegeben haben (
"personenbezogene Daten") zu aktualisieren, sofern
sie nicht mehr aktuell sind, und – in Bezug auf die Verarbeitung
personenbezogener Daten und die Rechte,
die die Datenschutzbestimmungen den Benutzern einräumen – das Informationsschreiben
zum Datenschutz
und das Informationsschreiben zu
Cookies
zu lesen.
2. Inhalte der Website und geistiges Eigentum
Die Informationen, das Fotomaterial, die Produkte und im Allgemeinen alle
Inhalte der Seite oder alle Teile dieser Inhalte
(
"Inhalte
der Website") stehen im Eigentum von Brunello Cucinelli oder der Rechtsnachfolger von Brunello
Cucinelli.
Alle Inhalte der Website werden durch die Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums
geschützt, einschließlich
beispielsweise der urheberrechtlichen-, patent- und markenrechtlichen Bestimmungen
oder der sonstigen Gesetze und internationalen
Abkommen, die sich mit dem Schutz geistigen Eigentums
befassen.
Es ist untersagt, die Inhalte der Website ohne die vorherige schriftliche Einwilligung
des Inhabers oder, je nachdem,
der sonstigen Inhaber der betreffenden Rechte zu kopieren, herunterzuladen,
zu verteilen, zu ändern, zu veröffentlichen,
aus ihnen abgeleitete Werke oder Auszüge zu erstellen oder
sie anderweitig zu verwenden oder zu verwerten, sofern diese
Aktivitäten nicht, nach einem entsprechenden
Hinweis auf der Website selbst, ausdrücklich gestattet sind. Die Vervielfältigung
der Inhalte der Website
für den Verkauf, den kommerziellen Vertrieb, die Aufnahme oder Veröffentlichung auf anderen,
nicht genehmigten
Websites oder zu professionellen Zwecken ist jedenfalls untersagt.
Alle eingetragenen oder
nicht eingetragenen Marken des Inhabers, die Handelsnamen, Logos und sonstigen Unterscheidungszeichen
der verwendeten, angezeigten und jedenfalls auf der Website vorhandenen Produkte und Dienstleistungen
stehen
im ausschließlichen
Eigentum des Inhabers oder der mit diesem verbundenen Subjekte oder der jeweiligen
Lizenzgeber oder Content-Lieferanten.
Die vorliegenden Benutzungsbedingungen führen nicht
dazu, dass die Benutzer oder Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen
auf der Website kaufen (
"Kunden") oder Dritte ein Recht auf Benutzung
der Marken des Inhabers erhalten; die Benutzer, Kunden und Dritten
werden zudem darauf hingewiesen,
dass eine Verwendung dieser Marken zu unternehmerischen, kommerziellen oder Werbezwecken
ohne die vorherige
schriftliche Einwilligung des Inhabers strikt verboten ist.
3. Drittinhalte
Die Website kann durch Dritte geschaffene Inhalte und Informationen, die aus öffentlichen Quellen
und/oder Verlinkungen
zu externen, durch Dritte verwalteten Websites oder Internetseiten (
"Drittinhalte") stammen, einbinden, verwenden oder anzeigen.
Der Inhaber übt keine Kontrolle oder Überwachung der
Drittinhalte aus und übernimmt somit keine Haftung
für die Richtigkeit, Sicherheit oder Zuverlässigkeit der Drittinhalte
und kann nicht garantieren (und
garantiert nicht), dass diese Inhalte frei von Viren oder sonstigen Funktionalitäten
sind, die die Daten
und/oder Güter der Benutzer zu schädigen in der Lage sind.
Brunello Cucinelli schließt jegliche
Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund oder in Zusammenhang mit der Verwendung
von Drittinhalten
gegenüber den Benutzern aus.
In bestimmten Fällen kann die Website Links auf Drittseiten
aufnehmen, die also nicht im Eigentum oder unter der Verwaltung
oder Kontrolle von Brunello Cucinelli
stehen (
"Drittseiten"). Die betreffenden
Inhalte unterstehen nicht der Kontrolle von Brunello Cucinelli, der daher jedwede
Haftung für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Drittseiten ausschließt. Brunello Cucinelli schließt
jedwede
Haftung für die Inhalte der Seiten von Drittseiten sowie für die Folgen des Zugangs zu und der Navigation
auf
diesen Drittseiten durch den Benutzer aus.
4. Garantien
Der Inhaber kann nicht gewährleisten, dass die Website, einschließlich der betreffenden Inhalte der Website sowie der Dienstleistungen und Funktionalitäten, störungsfrei funktioniert, dass alle auf ihr auftretenden Fehler behoben werden und dass die Nutzung der Website ein bestimmtes Ergebnis hervorbringt. Die Website und die Inhalte der Website werden in dem Zustand, in dem sie sich befinden und im Rahmen ihrer Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus übernimmt der Inhaber keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, insbesondere keine Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Nichtverletzung von Rechten Dritten, Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
5. Nutzung der Website
Die Benutzer dürfen die Website und die Inhalte
der Website ausschließlich für persönliche Zwecke, die keine kommerziellen
Ziele verfolgen, sowie im
Einklang mit den Benutzungsbedingungen sowie allen anwendbaren Vorschriften nutzen.
Die Nutzung
der Website führt nicht zur Begründung einer wie auch immer gearteten beruflichen Beziehung zu den
Benutzern,
auch wenn diese in an der Veröffentlichung von Rezensionen, Beiträgen, Posts jeder Art beteiligt sind, und
zwar auch
nicht in Form einer Agenturbeziehung oder einer redaktionellen Mitarbeit.
Der Inhaber behält sich das Recht vor, den Zugang zur oder die Verwendung der Website durch einen oder
mehrere
Benutzer
auch ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder auszusetzen, wenn er zur Einschätzung gelangt,
dass die Benutzungsbedingungen
verletzt wurden oder wenn dies aus Sicherheitsgründen geboten ist.
6. Persönlicher Account
Im Fall einer Erstellung eines
persönlichen Accounts auf der Website (
"Account")
verpflichtet sich der Benutzer, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und korrekte, personenbezogene
Informationen zu liefern und diese regelmäßig zu aktualisieren.
Der registrierte Benutzer
wird aufgefordert, seine Zugangsdaten zum Account auf angemessene Weise aufzubewahren und
nicht weiterzugeben.
Der registrierte Benutzer muss der Webseite unbefugte Verwendungen seiner Account-Zugangsdaten
zeitnah
melden.
Der registrierte Benutzer haftet für alle Aktivitäten, die über seinen Account vorgenommen
werden; er kann für eventuelle
Schäden jeglicher Art, die aus der unsachgemäßen Verwendung seiner Zugangsdaten
zum Account oder aus dem Missbrauch
der vom Account aus gelieferten Dienste zur Verantwortung gezogen
werden.
7. Haftungsbeschränkung
Die Informationen über die auf der Website angebotenen Produkte sind dahingehend zu verstehen, dass ihre
Veröffentlichung
zu rein beschreibenden Zwecken oder zu Werbezwecken erfolgt. Ungeachtet der Verpflichtung
dafür zu sorgen, dass die
auf der Website erhältlichen Informationen korrekt sind und laufend aktualisiert
werden, übernimmt Brunello Cucinelli
keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Korrektheit
oder Aktualität der auf der Website vorhandenen Informationen,
einschließlich beispielsweise der auf
der Website befindlichen Beschreibungen der Produkte, der Dienstleistungen, der
Preise und/oder der
Verfügbarkeitsangaben.
Das Erscheinungsbild und die angezeigten Farben hängen von den Einstellungen
des Geräts des Benutzers ab und es kann
nicht gewährleistet werden, dass das Gerät des Benutzers die
Farben der auf der Website veröffentlichten Bilder korrekt
anzeigt.
Die Website kann
einige Produkte und/oder Dienstleistungen vorläufig oder endgültig ändern oder entfernen oder die
für
diese Produkte oder Dienstleistungen angegebenen Preise ändern, ohne die Benutzer vorab über die
Durchführung
dieser
Änderungen zu informieren.
Vorbehaltlich der zwingenden gesetzlichen Einschränkungen,
haftet Brunello Cucinelli gegenüber den Benutzern, Kunden
oder Dritten nicht für Schäden oder Verluste,
die aus der Benutzung der Website und/oder der Inhalte der Website resultieren,
einschließlich der auf
der Website enthaltenen Informationen (und insbesondere der Informationen zu den Produkten,
die zum
Verkauf angeboten werden).
Für Informationen zum Kaufvorgang der Produkte laden wir die Benutzer
ein, Einsicht in die Allgemeinen Verkaufsbedingungen
zu nehmen:
Allegemeine
verkaufsbedingungen
.
Brunello
Cucinelli lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden ab, ungeachtet der Ursache, des
Grundes,
der Natur und der Folgen dieser Schäden; dies umfasst beispielsweise die entstandenen Kosten oder sonstigen
Verluste
an immateriellen Gütern, die aus der Nutzung der Website oder aus der Unmöglichkeit einer solchen
Nutzung oder aus
dem Vertrauen auf die Informationen, die direkt oder indirekt auf der Website erhältlich
sind, resultieren.
Der Benutzer erklärt sich des Weiteren damit einverstanden, Brunello Cucinelli
oder andere Gesellschaften der Gruppe
Brunello Cucinelli in Bezug auf eventuelle gerichtliche Verfahren,
Forderungen, Ansprüche Dritter und die damit verbundenen
Schäden und Kosten (auch Rechtsanwaltskosten)
schadlos zu halten oder zu entschädigen, die aus einer, auf irgendeine
Weise nicht korrekten und/oder
rechtswidrigen Verwendung der Website und/oder der Inhalte der Website durch den Benutzer
oder dem Schutz
oder der Leitung des Benutzer unterstellte Subjekte herrühren oder damit in Verbindung stehen (siehe
obenstehende Definition). Die vorliegenden Benutzungsbedingungen sind urheberrechtlich geschützt; daher ist
deren (auch
teilweise) Vervielfältigung nicht gestattet.
Innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Zustellung der Bestellung kann der Kunde:
- • den Umtausch eines Produkts mit einer Einheit desselben Produkts anderer Farbe oder anderer Größe verlangen; oder
- • vom Vertrag zurücktreten, ohne Vertragsstrafe und ohne einen Begründung angeben zu müssen ( "Rücktritt").
Zu diesem Zweck ist für die Überprüfung der Einhaltung der oben genannten Frist
der Zeitpunkt der Lieferung der Produkte
maßgeblich, der aus dem Trackingsystem, das der Versanddienstleister
auf seiner Internetseite zur Verfügung stellt,
hervorgeht.
Beschließt der Kunde, den
Umtausch der Produkte zu verlangen oder sein oben beschriebenes Rücktrittsrecht auszuüben,
muss er Brunello
Cucinelli seinen Willen anhand einer der folgenden Benachrichtigungsmethoden mitteilen:
- • bei registrierten Kunden: durch Aktivierung des speziellen Verfahrens für Retouren im Abschnitt „Bestellungen“ im Bereich „deine Seite“ dieser Website; oder
- • bei nicht registrierten Kunden: durch Aktivierung des speziellen Verfahrens nach erfolgter Ermittlung der betreffenden Bestellung im Abschnitt „Bestellungen und Rückgaben“ im Hauptmenü der Website;
- • bei beiden: durch Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice über das elektronische Modul (Abschnitt „Kontakt“) oder durch Zusendung einer E-Mail an: customer.care@brunellocucinelli.it
Für detailliertere Informationen bitten wir um Einsichtnahme des Abschnitts der
Website, der sich mit dem Rückgabeverfahren
befasst
Versandkosten.
Beschließt der Kunde, für eine Rückgabe den Kundenservice zu kontaktieren, muss er den einmaligen
Identfizierungscode
der Bestellung angeben, der in der Auftragsbestätigung angegeben ist.
Die Rückgabemöglichkeit gilt nur für Bestellungen, die dem Kunden auf Grundlage des durch den
Versanddienstleister
bereitgestellten Tracking-Systems bereits zugestellt worden sind.
Das Rückgabe- oder Umtauschmodul
wird durch den Verkäufer vorausgefüllt; der Kunde muss die Korrektheit der dort gemachten
Angaben überprüfen
und sich jedenfalls vergewissern, ob die Mitteilung den einmaligen Identifizierungscode der Bestellung
und den eventuellen Antrag auf Umtausch des Produkts mit einer Einheit desselben Produkts anderer Farbe
und/oder
anderer
Größe enthält.
In dem Rückgabe- oder Umtauschmodul kann der Kunde den Grund
für die Rückgabe angeben und eventuelle Hinweise einfügen
(z.B. eventuell festgestellte Fehler).
Nach Empfang der Mitteilung wird Brunello Cucinelli dem Kunden per E-Mail den Erhalt des Rücktritts-
oder Umtauschbegehrens
und die Genehmigung der Rücksendung der Produkte mitteilen (
"Genehmigung").
Die Genehmigung kann jedoch verweigert werden, wenn Brunello Cucinelli feststellt, dass die Voraussetzungen
für den Rücktritt oder den Umtausch nicht vorliegen, etwa weil mehr als 30 (dreißig) Tage ab Auslieferung
der Produkte
an den Kunden verstrichen sind.
Für die Rücksendung darf der Kunde ausschließlich
den durch Brunello Cucinelli im Rückgabeformular und/oder der Rücksendungsgenehmigung
angegebenen Versanddienstleister
kontaktieren, um die Abholung der Produkte abzusprechen. Auf das betreffende Paket
muss er für die Versendung
das ihm durch Brunello Cucinelli per E-Mail zugesandte Etikett anbringen.
Der Kunde muss
die Produkte zwingend innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Empfang der Rücksendungsgenehmigung dem
Versanddienstleister
zur Rücksendung übergeben.
Insbesondere:
- • müssen die zurückgegebenen Produkte mit allen Etiketten, Sicherheitssiegeln, Verpackungen und Accessoires (Futteral, Kleiderbügel, Hüllen etc.), die der Kunde mit der Bestellung erhalten hat, zurückgegeben werden;
- • dürfen die Produkte, die Etiketten, Sicherheitssiegel, Verpackungen und Accessoires weder Gebrauchs- oder Kratzspuren aufweisen, noch dürfen sie auf irgendeine Weise (durch Anziehen, Waschen, Bügeln etc.) verändert worden sein. Sie müssen in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie durch den Verkäufer versendet worden sind sowie in ihrer internen Originalverpackung "Brunello Cucinelli".
Es erfolgt daher keine Erstattung des Kaufpreises und der Versandkosten für:
- • Produkte, bei denen das Sicherheitssiegel entfernt oder abgeschnitten wurde; und/oder
- • Produkte, die offensichtlich getragen wurden, die unvollständig (insbesondere fehlende Teile oder Accessoires), kaputt, beschädigt, verschlechtert oder schmutzig sind. Eventuelle Gebrauchsspuren auf den Sohlen zurückgegebener Schuhe wirken sich negativ auf die Erstattung oder den Umtausch des Produkts aus.
- • Ohne Innenverpackung "Brunello Cucinelli" zurückgegebene Produkte.
Der Kunde ist allein haftbar für Wertminderungen der Produkte, die aus Handlungen resultiert, die über das
hinausgehen, was
für die Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Produkte
erforderlich ist.
Nach Überprüfung des Vorhandenseins der Voraussetzungen für den Umtausch
des Produkts oder für die Ausübung des Rücktrittsrechts
wird der Verkäufer dem Kunden die Annahme der
Rückgabe mitteilen und den Umtausch des Produkts vornehmen oder, im Fall
eines Rücktritts, den Kaufpreis
und die Versandkosten erstatten, die dem Kunden möglicherweise entstanden sind (
"Erstattung").
Hat der Kunde dieses Verfahren korrekt befolgt, werden die Kosten für die Rücksendung der Retouren
in voller Höhe
durch den Verkäufer übernommen.
Der Verkäufer verpflichtet sich, das
oben beschriebene Erstattungsverfahren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt
der retournierten
Produkte durchzuführen. Die Erstattung erfolgt ebenfalls anhand der durch den Kunden für die Bestellung
verwendeten Zahlungsmethode.
Stets unter Einhaltung der oben beschriebenen Rückgabekonditionen,
kann der Kunde die auf der Website gekauften Produkte
persönlich oder unter Ermächtigung einer anderen
Person in einem der auf der Website angegebenen Stores der Gruppe
Brunello Cucinelli zurückgeben. In
diesem Fall muss der Kunde das Online-Rückgabeverfahren auf der Website (siehe Beschreibung
oben) durchführen,
indem er als Rückgabeoption die Rückgabe im Store und einen der auf der Website genannten Stores
auswählt.
Für die Rückgabe im Store muss der Kunde Folgendes vorlegen:
1. Kopie des Einkaufsbelegs;
2. Kopie der Rücksendungsgenehmigung;
3. seinen eigenen, gültigen und am Belegenheitsort
des Stores anerkannten Ausweis im Original.
Hat der Kunde die Produkte zurückgegeben, obwohl
die Voraussetzungen für einen Rücktritt nicht vorliegen, kann Brunello
Cucinelli ihm das Rücktrittsrecht
verweigern. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Kunden das Produkt nach vorheriger
Prüfung, ob er
hierzu bereit ist, zurückgeben und sich das Recht vorbehalten, dem Kunden die weiteren Versandkosten
in Rechnung zu stellen.
Nach mehreren Rücktritten und Rückgaben durch den Kunden kann sich
der Verkäufer die Entscheidung vorbehalten, ob
er eine Bestellung seitens dieses Kunden annimmt oder
nicht.
Der Kunde muss die zurückzugebenden Produkte aus dem gleichen Land abschicken, in
das die Produkte zuerst geliefert
wurden.